ART. 1 - Begriffsbestimmungen
In dieser Sicherheitsrichtlinie haben die folgenden Begriffe, im Singular oder Plural, die nachfolgend angegebene Bedeutung:
DSGVO
Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung);
Application Programming Interface („API“)
Anwendung, auf deren Grundlage die Plattform Daten mit Software, einem Programm oder einer von einem Drittanbieter angebotenen Komponente austauschen kann;
Endbenutzer
Der Benutzer innerhalb der Organisation des Kunden, der auf Grundlage eines Nutzungsrechts ein eigenes Konto auf der Plattform besitzt;
Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)
Der Prozess gemäß Artikel 35 Absatz 7 DSGVO, der vom Verantwortlichen durchgeführt wird, wenn eine Datenverarbeitung voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen mit sich bringt, in dem die Verarbeitung personenbezogener Daten beschrieben, deren Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit bewertet und die damit verbundenen Risiken für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen bewältigt werden;
Daten
Kundendaten und personenbezogene Daten, die für das Funktionieren der Plattform erforderlich sind;
Data Breach
Jedes Sicherheitsereignis, das die Vertraulichkeit, Integrität oder Verfügbarkeit personenbezogener Daten beeinträchtigt und dadurch zur Zerstörung, zum Verlust, zur Änderung, zur unbefugten Offenlegung oder zum unbefugten Zugriff auf übermittelte, gespeicherte oder anderweitig verarbeitete Daten führen kann;
Hash, Hashing, Gehasht
Kryptografische Technik, bei der eine beliebige Datenmenge über einen Algorithmus in eine eindeutige Zeichenfolge umgewandelt wird;
Kunde
Die Kanzlei, juristische Person oder das Einzelunternehmen, wie in den Besonderen Bedingungen benannt, mit der LawCloud einen Vertrag abschließt;
Kundendaten
Alle Inhalte, Materialien und Daten, die der Kunde und seine autorisierten Endbenutzer in die Plattform eingeben, verwalten und speichern sowie alle daraus abgeleiteten Inhalte, Materialien und Daten (Sekundärdaten);
Personenbezogene Daten
Alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („Betroffene/r“) im Sinne von Artikel 4 Absatz 1 DSGVO;
Profiling
Jede Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, bei der personenbezogene Aspekte einer natürlichen Person bewertet werden, insbesondere um deren berufliche Leistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Bewegungen zu analysieren oder vorherzusagen;
Pseudonymisierung
Jede Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer bestimmten betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen getrennt aufbewahrt und technische sowie organisatorische Maßnahmen ergriffen werden, um eine Re-Identifizierung zu verhindern;
Salt, Salting, Gesalzen
Kryptografische Technik, bei der zufällige Daten als zusätzliche Eingabe in eine Einwegfunktion eingebracht werden, die Daten, ein Passwort oder eine Passphrase hasht, mit dem Ziel, gespeicherte Passwörter zu schützen;
Unterauftragsverarbeiter
Mögliche Subunternehmer von LawCloud, die im Auftrag von LawCloud bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten;
Auftragsverarbeiter
Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet;
Verarbeitung
Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, Erfassen, Organisieren, Ordnen, Speichern, Anpassen oder Verändern, Auslesen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, der Abgleich oder die Verknüpfung, das Einschränken, Löschen oder Vernichten von Daten;
Verantwortlicher
Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, kann der Verantwortliche beziehungsweise die konkreten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.